Über Traumata, die aus ganz anderen Zeiten stammen
Diese verschwurbelte Logik geht zurück auf ein uraltes religiöses Trauma, das über Generationen geschlummert hat im Unbewußten derer, die wenig oder gar nicht über die Tiefen der eigenen Seele nachdenken.—Die Kirche hat über Jahrhunderte die Menschen eingeschüchtert und in psychotische Angstzustände versetzt, so daß viele wirklich krank daran wurden, gegen Gott gesündigt zu haben.

Hieronymus Bosch: Der Garten der Lüste, Ausschnitt (1480ff).
Eine besondere Rolle dabei spielten hochtraumatisierte Mütter, wie die von Augustinus, Albrecht Dürer, Immanuel Kant oder auch Max Weber und viele andere Geistesgrößen mehr, von denen unbekannten Namens mal zu schweigen, obwohl doch diese sich gerade mangels Intellekt noch am wenigsten zur Wehr setzen konnten.
Die Folgen sind Depressionen, Schuldgefühle, Melancholie und das Gefühl, nicht würdig zu sein, überhaupt nicht würdig.
Eines der Motive, sich nicht impfen zu lassen, liegt auch darin, einen individuellen seelisch-leiblichen Widerstand zu empfinden. Wer sich bisher nie gegen die neuesten Grippeviren hat impfen lassen, vielleicht gerade aufgrund von mangelndem Vertrauen in diese unsere viel zu käuflichen Wissenschaften, wird auch bei der Corona–Impfung, nach allem, was inzwischen bekannt wird, sich bestärkt fühlen in der eigenen Skepsis. Und viele werden sich ganz gewiß nicht einer Zwangstaufe beugen.
Und natürlich wird es Wettkämpfe in Hate speech geben, bis alles raus ist und wirklich nichts mehr einfällt. Im Jargon der Diplomaten sind das „Anpassungsschwierigkeiten”.—Der Popanz, der da aufgebaut wird, von wegen es drohe Gefahr von Rechts, ist im eigenen Interesse maßlos übertreiben. Es gab immer diese unterirdischen Stammtischparolen, sie sind nur zu anderen Zeiten nicht publik geworden. Und jetzt meinen alle, denen es in den Kram paßt, da würde sich eine neue „rechte” Gefahr auftürmen, für alle, die sich nicht führen lassen, sondern sich selbst orientieren wollen. Und dann wird alles in einen Topf geworfen: Ungeimpft, Coronaleugner, Wissenschaftsfeind, Antidemokrat, Antisemit, rechtsradikal, Verfassungsfeind.


Ein neues Verständnis von Politik steht auf der Agenda. Es geht um ein neues Miteinander, das in der Anonymität unserer Städte inzwischen kaum mehr möglich scheint.—Im Vergleich zu vormaligen Epochen sind wir seit den 70ern jedoch sehr viel selbstbewußter, selbstbestimmter, emanzipierter und insofern tatsächlich ›mündig‹ geworden. Also wer braucht wirklich noch Politiker, um die eigenen Interessen zu vertreten? Wer braucht noch politische Parteien mit Gesamtpaketen, die man von Fall zu Fall anders schnüren würde?













